Der Termin wird verschoben - Buchvorstellung mit Wolf Schmidt
11. 07. 2025
Das andere Mecklenburg-Vorpommern
ist das unbekannte und geheimnisvolle, skurrile, missverständliche und irritierende. Augenzwinkernd und sorgfältig recherchiert entsteht hier ein neues Bild des Nordostens mit überraschenden Bezügen zum Rest der Welt. Heimatkunde einmal ganz anders…
Was hat der Ort Benzin mit dem Treibstoff zu tun, was Wedekinds Hure mit Ludwigs Lust und wieso gab es Bluetooth an der Ostsee schon vor über 1.000 Jahren? Wie ist genau der Zusammenhang zwischen Fischdose und Archäologie, Maikäfer und Pommern oder Pommes und Pommern? Und wie kommt die südafrikanische Strelitzie zum Namen slawischer Bogenschützen in Mecklenburg?
Endlich aufgearbeitet wird hier die Mecklenburger Verwandtschaft Loriots, der Anteil des Teufels am Landschaftsbild des Nordostens und die Grundsatzfrage nach dem Glück zwischen Schaalsee und Oder. Auch die Bezüge zwischen Mecklenburg und der Schweiz, das Kretische an Rügen oder kulinarische Untiefen kommen nicht zu kurz. Selbst wie das Land zu besingen ist, soll nicht unterschlagen werden.
Man sieht, es geht um wirklich wichtige Themen, die viel über Mecklenburg-Vorpommern verraten und zugleich weit, sehr weit, darüber hinausweisen. Eine augenzwinkernde Expedition mit Sinn für Ironie des Faktischen. Sorgfältig recherchiert, erfährt der Leser nicht selten auf den ersten Blick Nebensächliches, das aber Erkenntnis über Land und Leute fördert. Ein Land erschließt sich auf Seiten- und Umwegen eben besser als auf Autobahnen. Viel Spaß beim Ausflug in das andere Mecklenburg-Vorpommern!
Der Eintritt ist frei. Die Bibliothek freut sich aber über Spenden!
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung gebeten! Tel.: 038482/60 50 9
Veranstaltungsort
Elisabeth-Hohensee-Saal
Dieser befindet sich im Haus des Gastes, über der Stadtbibliothek.
Veranstalter
Stadtbibliothek Warin
Am Markt 4 a
19417 Warin
Öffnungszeiten:
Di.,Do.+ Fr.: 9:00 - 11:30 Uhr Di.u.Do.:14:00 - 17:30 Uhr